Zu unseren Arbeitseinsätzen kann jeder gerne kommen, egal ob NABU-Mitglied oder Natur-Interessierter. Die Koordinatoren geben gerne weitere Auskünfte und eine Beschreibung, wie man zu dem jeweiligen Biotop kommt.
Wo? | Was? | Koordinator | Wann? |
Düvelshöpen (Tostedt) |
Japanischen Staudenknöterich entfernen, Holzrest stapeln und Benjes-Hecken errichten |
S. v.Wiegen |
erledigt |
Hillenbarg (Kakenstorf) |
untere Teilfläche entkusseln und freischneiden mit Motorsense |
R. Wietz |
Juni 2017 |
Sprötzer Bach (Sprötze) |
Brombeeren schneiden, Späte Traubenkirsche und drüsiges Springkraut entfernen/ bekämpfen |
R. Wietz |
Juni 2017 |
Streuobstwiese (Buchholz) |
Eidechsenwinterquartier überprüfen und letzte Arbeiten ausführen | W. Wiesmaier | Frühjahr 2017 |
Ansprechpartner für weitere Auskünfte | ||
Kontakte | Telefon | |
W. Wiesmaier / S.v.Wiegen |
04181 888 1062 |
werner.wiesmaier (at) nabu-buchholz.de |
R. Wietz | 04181 997679 | reinhard.wietz (at) nabu-buchholz.de |
Weitere Informationen über unsere Biotope finden Sie unter den jeweiligen Biotopen oder ältere Berichte unter:
NABU-Biotope
Archiv