Am 25.02.2023 hat der NABU-Buchholz seinen ersten Programmpunkt des Jahresprogrammes 2023 durchgeführt. Unsere langjährige NABU-Aktive Doris Erbar hatte die Idee mit den im letzten Jahr reichlich geernteten Äpfeln auf der Streuobstwiese "Am Krützbarg" eine Verkostung durchzuführen. Dazu hat sie sortenreines Apfelmus hergestellt und die Organisation dieser äußerst gelungenen Veranstaltung durchgeführt. Es wurden anhand von ausgewählten Apfelsorten:
den Teilnehmern diese Äpfel zum verkosten gereicht. Dazu gab es frisch gebackene Dinkelwaffeln. Da sich viele Interessenten zur Teilnahme gemeldet hatten, musste schon vor Anmeldeschluss die Anmeldung weiterer Teinehmer gestoppt werden.
Doris hat keine Mühen gescheut und auch noch einen Apflkuchen gebacken und serviert.
Aufgrund der starken Nachfrage zu dieser Veranstaltung plant Doris Erbar im Frühjahr noch eine Verkostung von Kräutern der Streuobstwiese und Umgebung anzubieten. Näheres wird dann hier auf der Homepage stehen.
Der NABU ist auf dem Buchholzer Stadtfest vom 09.09.-10.09.2023 jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr mit eigenem Stand und Zelt gemeinsam mit weiteren Naturschutz und Umweltgruppen auf dem Umwelt-Campus.
Auf dem Stand des Naturschutzbund Deutschland (NABU) zeigt die Gruppe Buchholz wie sie sich für die Schaffung, den Erhalt, bzw. die Verbesserung von Lebensgrundlagen für eine artenreiche Pflanzen- und Tierwelt einsetzt. Der NABU-Buchholz tritt auch für den Schutz der menschlichen Gesundheit vor Schäden durch Umweltbeeinträchtigungen ein. Der NABU Buchholz e.V. wurde bereits 1988 als eingetragener Verein gegründet und hat aktuell ~ 1.100 Miglieder. Der NABU Buchholz e.V. hat 9 eigene Grundstücke mit insgesamt 120.000m² Fläche, diese werden mit einigen Schaublättern von den Biotopbetreuern vorgestellt. Es werden Vertreterinnen der NAJU-Kindergruppe und NAJU-Jugendgruppe den Besuchern Rede und Antwort zur Umweltbildung geben. Darüber hinaus wird auf die naturnahe Gestaltung der privaten Gärten eingegangen mit Hinweisen und praktischen Vorschlägen, z.B. werden gegen Spende entsprechende insektenfreundliche heimische Pflanzen abgegeben. Für die Tierwelt stehen in diesem Jahr repräsentativ die Fledermäuse. Diese sind stark bedroht durch den Rückgang ihrer Nahrungsquellen (Insekten) als auch der immer weniger werdenden natürlichen Unterkünfte. Der Fledermausberater des Landkreis Harburg gibt hierzu Informationen. Auch werden einige aktuelle Bauplanungen der Stadtverwaltung Buchholz beispielhaft thematisiert und Änderungsvorschläge aufgezeigt, die einen schonenderen Umgang mit den natürlichen Ressourcen ermöglichen würden.